Page 135 - Busso Peus Blätterkatalog 417
P. 135
2:1
793
793
793
MAGNENTIUS FÜR DECENTIUS. Goldmedaillon zu 2 Solidi 352/353, Trier. DN DECENTIVS FORT CAES, Büste im Konsulargewand mit Adlerzepter nach rechts / GLORIA ROMANORVM, TR, Roma mit Helm, Zepter und Victoria-Statuette auf Schild. C. -; Gnecchi -; RIC 274 (dieses Expl.). 8,95 g.
GOLD Scharfes Gepräge, Unikum Marginaler Doppelschlag im Avers, vorzüglich
Erstmals, allerdings fehlerhaft publiziert von L. Strauss, Ein Fund spätrömischer Goldmünzen bei Morenhoven, Frankfurter Münzzeitung 3, 1932, S. 384-386, Nr. 13 m. Tf. 6, Nr. 17. Korrigiert von H.-J. Lückger, Goldene Tapferkeitsmedaillen des Dezentius, Blätter für Münzfreunde 68, 1933, S. 726-728. Die eigenartige Abstufung des Nominalgewichts bei den Goldmedaillons der constantinischen und nach-constantinischen Epoche aus Trier belegt, dass es sich hier ungeachtet ihrer formalen Ähnlichkeit mit monetären Geprägen kaum um Zahlungsmittel im herkömmlichen Sinne gehandelt haben dürfte. Gleichwohl sind diese Medaillons immer wieder in größerer Stückzahl und keineswegs für eine lediglich auf ihren Entstehungsort bezogene Verwendung hergestellt worden: Es handelt sich hier ähnlich wie bei manchen Medaillen der Renaissance und bei vielen Schaumünzen des Barock um sogenannte Donativa, also um Ehrengeschenke, die etwa höheren Offizieren, wichtigen Funktionären des Verwaltungsapparates sowie sonstigen Amts- und Würdenträgern in Anerkennung hervorragender Verdienste und als Zeichen der Verbundenheit mit dem Kaiserhaus bei besonderen Gelegenheiten überreicht worden sind. Dass es ausgerechnet in Trier um die Mitte und in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts verstärkt zur Ausprägung von solchen Donativa unterschiedlicher Wertstufen in zahlreichen Varianten und, zumindest ursprünglich auch in größerer Stückzahl gekommen ist, hat selbstverständlich mit der exponierten Lage dieser verhältnismäßig neuen kaiserlichen Residenz im Norden Galliens unweit der stets gefährdeten und oft umkämpften Grenze zu den Siedlungsgebieten der Germanen zu tun: Der Bedarf an solchen militärischen wie zivilen Auszeichnungen war hier offenbar immer wieder besonders groß.
100.000,--
133