Page 33 - Blätterkatalog 418 NEU 20161006 LW A
P. 33

RÖMISCHE MÜNZEN
 099
 098 hadrianUs für antinoos. Bronze   4 (?), Mantineia, zur Erinnerung an den im Jahre   0 ertrunkenen Favoriten des
 098
Kaisers, Magistrat Veturius. Büste / Pferd. Pudill M  4; RPC   8.  6,57 g. Dunkelgrüne Patina, selten Sehr schön
4.000,--  00,--
75,-- 75,--
 099 antoninUs PiUs, 138-161. Sesterz   9, Rom. Kopf / Pax mit Zweig und Füllhorn. C. 576; RIC 549.  7, 6 g. Dunkelgrüne Patina Sehr schön
  00   0    00 Denar  50/ 5 , Rom. Kopf / Pax mit Zweig und Zepter. C. 58  var.; RIC  00c.  ,99 g.
Feine Tönung Sehr schön   0  antoninUs PiUs für marcUs aUreliUs. Denar  40/ 44, Rom. Kopf / Priestergerätschaften. C. 45 ; RIC 4 4a.
 ,0  g.
Sehr schön
  0 
 ,5: 
  0 
  0  antoninUs PiUs für faUstina i. Aureus ca.  50, Rom. DIVA FAVSTINA, Büste / AETERNITAS, Weibliche Figur mit Patera und Ruder. Beckmann Typ AC, Av.-St. df89, Rv.-St. -; Calicó  74 ; RIC  49a. 7, 8 g.
GOLD Prachtexemplar von frischen, fein geschnittenen Stempeln, seltene Variante Vorzüglich - Stempelglanz
Nicht nur die Ausführung des Haarschmucks ist auf diesem Exemplar besonders fein und mit nur zwei Flechtstufen etwas ungewöhnlich, auch die Darstellung der Gottheit im Revers (Fortuna?) mit abgespreiztem Ruder begegnet nur auf wenigen Stempeln dieser Emission. Beckmann vermutet, dass die Aeternitas-Prägungen aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums der Divinisierung Faustinas I. geprägt wurden, also etwa im Jahr  50.
  0 
  0  marcUs aUreliUs, 161-180. Sesterz  6 / 6 , Rom. Büste mit Aegis / Handschlag zwischen Marcus Aurelius und Lucius Verus. C. -; RIC 8 5.   ,   g. Braungrüne Patina Unbedeutender Schrötlingseinriss, sehr schön
7.500,--
  
 50,--


































































































   31   32   33   34   35