Page 276 - Busso Peus Nachf. Blätterkatalog 416
P. 276
MÜNZWAAGEN
MÜNZWAAGEN BERG, HERZOGTUM
1666
JOHANN PETER AECKERSBERG, WICHLINGHAUSEN, 1707-1790
1666 Münzwaage 1772. Rechteckiger Kasten aus Ahornholz mit zwei gepunzten Messingschließen, Maße: 126 x 58 x 22 mm. Das Meisteretikett ist in der Mitte des Deckelinneren angebracht; die letzten beiden Ziffern der Jahreszahl auf dem gedruckten Etikett wurden handschriftlich nachgetragen. Waage aus Stahl mit Schwanenhalsenden und mit zwei runden Messingwaagschalen an grünen Bändern. 10 viereckige Messinggewichte mit eingeschlagenen Münzbezeichnungen, die Assgewichte fehlen. Über den Gruben Nominalbezeichnungen in roter Farbe. Sehr schön
300,--
PETRUS RÖMER, KÖLN, CA. 1738-1750
KÖLN
1667 Münzwaage 1747. Rechteckiger Kasten aus Birnbaumholz mit zahlreichen eingeprägten Verzierungen. Im Deckel ein Schuber mit handgeschriebener Meistersignatur. Waage aus Stahl mit Schwanenhalsenden und an grünen Bändern mit einer runden und einer dreieckigen Schale, in die das Zeichen von Petrus Römer „PR“ eingepunzt ist. Unter dem Holzschuber im Deckel 8, in der Lade 5 Gewichte: insgesamt 13 Gewichte mit Münzbildern. Unter dem kleinen Schuber 4 Ass-Gewichte. Über den Gruben Nominalbezeichnungen in schwarzer Tinte. Kisch, Gewichte- und Waagenmacher, Tf. II, 13. 26 x 65 x 124 mm. Sehr schönes vollständiges Exemplar
750,--
276
1667